Coaching in der Wirtschaft

Coaching in der Wirtschaft bezieht sich auf die Führungskraft in ihrer sowohl grundlegenden als auch ganz spezifischen Aufgabenstellung.

Der konstruktive Umgang der Führungskraft mit:

  • den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
  • der jeweiligen Prozess- oder Konfliktdynamik,
  • sowie dem Kontext und den Rahmenbedingungen der Entwicklungs- und Produktionstätigkeit

sind Gegenstand der Betrachtung und der Bearbeitung im Coaching.

Thesen zum Thema Coaching

  • Coaching ist eine entwicklungsorientierte Methode zur Begleitung von Arbeitsprozessen im persönlichen Bereich, im Team, in der Organisation sowie im Gesamtkontext des Berufes.
  • Die Berufsrolle steht im Mittelpunkt des Coachings. Gleichwohl sind es eigene Einstellungen, Visionen und Handlungen, die das Umfeld und den eigenen Handlungsspielraum prägen.
  • Systemisches Coaching ist stets zukunftsorientiert und beinhaltet Veränderung durch Wachstum.
  • Coaching bietet die Möglichkeit, früher gemachte Lernerfahrungen zu reflektieren und so zu gestalten, dass Lernerfahrungen im Arbeitsprozess positiv erlebbar werden.
  • Strategische Vorgehensweisen im Coachingprozess zielen auf direkte Lösungen für den Einzelnen, für das Team und für das gesamte Organisationssystem.
  • Coaching ist innovativ und kann die persönliche Entfaltung (z.B. als Führungskraft) fördern.
Coaching erreicht Qualitätssicherung durch:
  • Auseinandersetzung mit den verschiedenen beruflichen Rollen, Aufgaben und Funktionen,
  • Formulierung von Zielen,
  • Entwicklung von Strategien,
  • Reflexion und Erweiterung der beruflichen Kompetenz,
  • Verbesserung der sozialen Kompetenz, z.B. der Teamfähigkeit,
  • Förderung von Ressourcen,
  • Verbesserung des Arbeitsklimas,
  • Krisenmanagement (Reflexion, Verständnis und Bewältigung von aktuell zugespitzten Situationen),
  • Unterstützung eines adäquaten Umganges mit Stressquellen und Belastung in der Arbeit,
  • Vorsorge gegen das Burnout-Syndrom.
Coaching in der Wirtschaft beschäftigt sich insbesondere mit:
  • Der Rollenklarheit, bedingt durch die spezifische Aufgabenstellung der Führungskraft in Unterscheidung zu anderen Berufsrollen,
  • Dem Umgang mit der Zuweisung von Rollen durch Vorgesetzte bzw. das Unternehmen,
  • Der Ausgestaltung der eigenen Führungskompetenz,
  • Der Vermeidung, in Rollenvermischungen verstrickt zu werden,
  • Dem Umgang mit Stress- oder Konfliktverhalten der Mitarbeiter,
  • Dem Umgang mit der Strukturverantwortlichkeit der Führungskraft für den Ablauf des Produktionsprozesses,
  • Der Fähigkeit, Lernräume für die Mitarbeiter zu kreieren, so dass diese zunehmend fähiger werden, ihre Kreativität und ihr Engagement zu entwickeln,
  • Der Zusammenarbeit im Team und dem Umgang mit Hierarchien,
  • Der Verantwortlichkeit für sich selbst.

Organisation unseres Coachings

Coaching für Führungskräfte in dieser Form ist die des Einzel-Coachings. Es erstreckt sich über etwa ein dreiviertel Jahr (acht mal 2,5 Stunden), kann aber auch in anderen Ausprägungen gewählt werden (z.B. ein bis zwei Jahre, monatlich zwei Stunden).

Darüber hinaus arbeiten wir mit Gruppen und Teams in unterschiedlichen Settings.

Neben unserer Erfahrung qualifiziert uns unsere zertifizierte Ausbildung nach den Richtlinien der deutschen und europäischen Dachverbände für Coaching und Supervision.